anmelden

Grundlagen Melderegister und Behördenwiedervorlage

Veranstaltungsdetails

24.08.0102.007-OS7 1

250,00 EUR

02.07.2024, 09:00 Uhr - 15:30 Uhr

Online-Seminar

Grundlagen rund um das Melderegister und die Behördenwiedervorlage

Allgemeine Informationen und Grundlagen

Überblick KM-Einwohner

Überblick Melderegister

Bearbeitung von Einwohnerdaten

Durchführung von Wohnungsbewegungen (An-, Ab- und Ummeldung, Statuswechsel)

Überblick Behördenwiedervorlage

Allgemeines zum Rückmeldeverfahren

Rückmeldungen und Rückmeldeauswertungen

Weitere Nachrichten in der Wiedervorlage (Freitext, Papiermitteilungen, XPersonenstand, Kirche)

Durchführung von Testfällen durch den Referenten

Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Stellvertretende) im Meldeamt/Bürgerbüro.

Kenntnisse der melderechtlichen Bestimmungen, insbesondere des Bundesmeldegesetzes (BMG) und der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Bundesmeldegesetzes (BMGVwV), Grundkenntnisse MS-Office

 

Zur Teilnahme an einem Online-Seminar benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät mit aktuellem Browser (nur Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari), einen Lautsprecher/Kopfhörer für die Tonausgabe, ein Mikrofon am Gerät oder als Teil eines Headsets sowie eine stabile Internetverbindung. Weitere Details erhalten Sie mit dem Versand der Anmeldebestätigungen.

Ergänzende Veranstaltungen: Vertiefung Melderegister und Behördenwiedervorlage; AZR/ABH Schulung; BZST Schulung. Für Mitarbeitende, die schon routiniert mit dem Verfahren arbeiten, werden die Folgeschulungen empfohlen.